Palästina und Israel in Schulbüchern
02. Dez 2022 – 18:30 Uhr bis 02. Dez 2022 – 20:00 Uhr , Haus der Kath. Kirche, Königstraße 7, Stuttgart
Wie viel Ideologie und Doktrin prägen Lehrmittel? Auszubildende haben einen Anspruch auf ausgewogene Information und Bildung. Wie lässt sich dieses in Konfliktsituationen gewährleisten? Und wie gut oder mangelhaft wird es im politisierten und emotionalisierten Kontext Israel/Palästina umgesetzt?
Prof. em. Dr. Nurit Peled-Elhanan untersucht die semiotischen Mittel, mit denen israelische Schulbücher die israelische Besetzung Palästinas legitimieren und die jüdischen Schüler:innen darauf vorbereiten dieses Regime als Soldat:innen und Zivilist:innen fortzuführen.
Dr. Samira Alayan zeigt, wie palästinensische Schulbücher die Schwierigkeiten des palästinensischen Bildungssystems unter Besatzung und strenger Zensur widerspiegeln.
Die Referentinnen, die an der Hebräischen Universität in Jerusalem und am David Yellin Seminar tätig sind, werden ihre Forschungsergebnisse vorstellen und diskutieren, wie eine ausgewogene Bildung friedliches Zusammenleben fördern kann.
Veranstaltung in englischer Sprache, Übersetzung wird angeboten.
Kooperation mit: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, pax christi Diözese Rottenburg-Stuttgart, Freunde von Sabeel Deutschland, Pro Ökumene, Förderverein Bethlehem-Akademie Dar al-Kalima
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Katholischen Bildungswerks Stuttgart.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung. Reichen Sie ihn gerne an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter.